Lecker-Acker Bäumlihof in Basel: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Bildung vereint
Lecker-Acker Bäumlihof in Basel: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Bildung vereint
Über den Lecker-Acker Bäumlihof
Der Lecker-Acker Bäumlihof ist ein einzigartiges Bildungs- und Gemeinschaftsgartenprojekt, das den Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft und gemeinschaftlichen Austausch legt. Hier können Teilnehmende die Grundlagen des biologischen Gemüseanbaus – von der Feldpflege bis zur Ernte – in der Praxis erlernen. Unterstützt werden sie dabei durch externe Biogärtner, die Kurse und fachliche Hilfestellungen anbieten, sowie durch den Austausch mit anderen Gärtnerinnen und Gärtnern des Projekts.
Ein Gewinn für die Gemeinschaft
Neben der individuellen Erfahrung hat der Lecker-Acker auch eine große Bedeutung für die Gemeinschaft:
- Stärkung lokaler Ernährung: Der Anbau von biologischem Gemüse vor Ort stärkt die regionale Lebensmittelversorgung und fördert einen bewussteren und nachhaltigeren Konsum.
- Bildung und Integration: Der Lecker-Acker bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Generationen zusammen. Hier können sie voneinander lernen, sich austauschen und gemeinsam an einem Projekt arbeiten.
- Umwelt- und Klimaschutz: Mit umweltfreundlichen Anbaumethoden trägt der Lecker-Acker zum Schutz der Artenvielfalt und zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei.
Ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt für alle
Der Lecker-Acker Bäumlihof bietet Raum für Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Kindergärten oder Wohngemeinschaften. Jede und jeder erhält eine eigene Parzelle, die individuell bepflanzt und gepflegt werden kann. Die Gemeinschaftsflächen fördern den Austausch von Ideen, gemeinsame Projekte und das Feiern von Ernteerfolgen.
Das Projekt ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen sun21 energy&resources und Urban Agriculture Basel. Diese Kooperation hat den Lecker-Acker zu einem Vorzeigemodell für nachhaltige Landwirtschaft gemacht – basierend auf der gemeinsamen Ressourcennutzung und dem gegenseitigen Austausch.
Insgesamt stehen auf dem Lecker-Acker Bäumlihof 48 individuell nutzbare Parzellen zur Verfügung. Begleitet von einer engagierten Gemeinschaft haben die Teilnehmenden hier die Freiheit, selbst Lebensmittel anzubauen und somit aktiv einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.